Wandern: Werra-Burgen-Steig Hessen X5H

schwer
130 km
39:17 h
3.700 m
3.465 m
574 m
121 m
Bergwandern/-steigen Wandern
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Weserstein | Gustav-Blume-Weg

Zielpunkt

Nentershausen

Der Werra-Burgen-Steig Hessen (X5H) verbindet Hann. Münden auf 133 km mit der Tannenburg.


Der qualitätsgeprüfte Wanderweg "Werra-Burgen-Steig Hessen" X5 H führt mit seinem einzigartigen Burgencharakter durch eine überraschend vielseitige Landschaft. Hübsche Fachwerkstädtchen wie Hann. Münden, Witzenhausen, Bad Sooden-Allendorf und Eschwege warten auf hungrige Wanderer und bieten viele Verschnaufmöglichkeiten.

Auf jeder Etappe wartet ein mäßiger bis steiler Anstieg, der aber immer mit einem unschlagbaren Ausblick belohnt wird. Eine der schönsten Etappen ist definitiv die Umgebung der "Hörne" beim Schloss Rothestein in Bad Sooden-Allendorf.

Nach kapp 130 Kilometern wird die Tannenburg als Endziel erreicht. Bis hierhin hat man inklusive aller Aufstiege herausragende 3.700 Höhenmeter erklommen.

icon-pin
Karte

Ansprechpartner:

Zweckverband Geo-Naturpark Frau-Holle-Land und Werratal Tourismus Marketing GmbH
Klosterfreiheit 34 A, 37290 Meißner
icon-info
Details
Start ist der Weserstein in Hann. Münden - hier treffen sich Werra und Fulda und die Weser entsteht.

Entlang der Werra verläuft der Werra-Burgen-Steig Hessen X5 H Richtung Ortsausgang, dann über Lippoldshausen - Schloss Berlepsch - Witzenhausen - Burg Ludwigstein - Bad Sooden-Allendorf - Schloss Rothestein - Eschwege - Nenterhausen.

Die Tannenburg ist das Ziel der 133 km langen Tour auf dem hessischen Teil des Werra-Burgen-Steigs.

Der Werra-Burgen-Steig führt größtenteil über befestigte Wegen entlang von Feldern, Dörfern, durch Wälder und über teils kräftige Anstiege zu Burgen und Schlössern. Je nach Witterung ist bei einigen Streckenabschnitten Vorsicht geboten, gerade wenn es nass und rutschig sein oder gar frieren sollte.

Festes Schuhwerk, genug Proviant (lange Abschnitte führen jenseits jeglicher Zivilisation durch den Wald), genug Wasser.

In Hann. Münden sollte man einen Abstecher zur Tillyschanze oder der Weserliedanlage einplanen, um einen wunderschönen Blick von oben auf die Stadt zu erhaschen. So gewöhnt man den Körper auch gleich an die kommenden Anstiege.

Die schönste und abwechslungsreichste Etappe ist die Strecke von Bad Sooden-Allendorf kommend über Schloss Rothestein und die Hörne nach Hitzelrode. Dieser Teil wird auch liebevoll die hessische Schweiz genannt.

PKW, kostenfreie Parkplätze am Weserstein;
Insel Tanzwerder, Navi: Gustav-Blume-Weg, 34346 Hann. Münden



PKW, kostenfreie Parkplätze am Weserstein

Weserstein | Gustav-Blume-Weg

Nentershausen

Beschilderung
Einkehrmöglichkeit
Familienfreundlich
Gipfel
Tour mit Hund
Trittsicherheit/Schwindelfreiheit
Unterkunftsmöglichkeit
Überwiegend schattig
Mehrtagestour
Versicherter Steig
immer geöffnet
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Autor

Hann. Münden Marketing GmbH
Lotzestraße 2
34346 Hann. Münden

Organisation

Hann. Münden Marketing GmbH
34346 Hann. Münden

Lizenz (Stammdaten)
Hann. Münden Marketing GmbH

Quelle: Hann. Münden Marketing GmbH destination.one

Organisation: Hann. Münden Marketing GmbH

Zuletzt geändert am 26.11.2024

ID: t_100263914

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.